So werden Sie Samenspender
Wir begleiten Sie auf dem Weg zum Samenspender: Unsere Philosophie bietet Ihnen genügend Raum und Zeit, sich mit dem Thema umfassend auseinanderzusetzen. Wir möchten, dass Sie ganz hinter Ihrer Entscheidung stehen und ein gutes und sicheres Gefühl haben. Ihre Fragen und Wünsche sind uns wichtig.
Ablauf
Erster Termin:
- kurzes Gespräch und Probespende, keine Vergütung
- Wichtig: Ihr letzter Samenerguss muss 3–5 Tage zurückliegen!
Zweiter Termin:
- Wenn Ihre Samenprobe qualitativ geeignet ist, können Sie Samenspender werden. Wir laden Sie zu einem zweiten Termin ein, an dem wir alles ausführlich besprechen.
- Dann schließen wir mit Ihnen einen Vertrag ab und Sie können regelmäßig spenden.
- Bei diesen zweiten Termin findet ein Gesundheitscheck mithilfe von Blut- und Urintests statt.
- An diesem Termin geben Sie die erste Samenspende ab, die verwendet wird und die Vergütung beginnt.
- Sie machen einige Angaben zur Ihrer Person und Ihrer Persönlichkeit, die für die Auswahl des passenden Spenders gebraucht werden.

Gut zu wissen
Grundlage unserer Auswahl bildet sowohl Ihre Persönlichkeit als auch Ihr Spermiogramm.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Für die mit Ihrer Samenspende entstehenden Kinder übernehmen Sie keine finanziellen Verpflichtungen. Spätere Unterhaltspflichten oder erbrechtliche Ansprüche der Kinder sind gesetzlich ausgeschlossen.
Gesundheits-Check
Im Rahmen jeder Spende erfolgt eine Ejakulatabgabe, eine Urin- und eine Blutentnahme, um Infektionen und Geschlechtskrankheiten auszuschließen.
Vertragsabschluss
Sie werden gebeten, einen ausführlichen Fragebogen über Ihre Lebensweise, Vorerkrankungen bei Ihnen und innerhalb der Familie sowie Ihre Motivation als Spender usw. auszufüllen.
Der Vertrag beinhaltet die rechtlichen Grundlagen einer Samenspende, informiert über Gesundheitskontrollen sowie über die Vergütung. Nach erfolgreichem Vertragsabschluss beginnt die regelmäßige Abgabe der Samenproben.